Liebe Teilnehmende an den Vorträgen der Pfingsttagung 2025!
Hier haben Sie den Link zur Teilnahme an der Online-Tagung:
https://us06web.zoom.us/j/81566803558
Er ist an jedem Tag gültig!
Bitte geben Sie bei Aufforderung die folgende Meeting-ID und den Kennkode ein:
Meeting ID: 815 6680 3558
Kenncode: den Kenncode haben Sie per E-Mail von uns erhalten
Wir empfehlen Ihnen, die Zoom-App auf Ihren Computer oder Ihr Handy herunterzuladen:
https://zoom.us/download
Sie werden betreut von unserem Zoom-Manager David Schmidt.
Er ist während der Übertragungen im Notfall erreichbar unter:
Telefon: +49 (0) 1575 165 4726
E-Mail: david.schmidt(at)yairatala(punkt)de
Wir möchten Ihnen außerdem einige Hinweise zu den Zeiten und Durchführungsregelungen der ZOOM-Konferenz geben.
Wir werden Ihnen ca. 3-4 Wochen nach der Tagung Hinweise zu Literatur und Zitaten aus den Vorträgen zusenden.
Mit diesen Hinweisen erhalten Sie auch einen neuen Link. Über diesen Link können Sie innerhalb eines definierten Zeitraumes die Vorträge nochmals anschauen, auch für den Fall, dass Sie einen Vortrag versäumt haben.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass sich manchmal einzelne Programmpunkte am Beginn des Tages verzögern und sich die Anfangszeiten der Vorträge dadurch verschieben. Dies hängt mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen. In der Wartezeit können Sie am laufenden Programm teilnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Pfingsttagung begrüßen zu dürfen.
Im Namen von Vorbereitungskreis und Tagungsbüro
Dagmar Scharfenberg
Einlass ab 19.15 Uhr
19.30 – 20.00 Uhr
Eröffnung, Begrüßung und Ansagen
Künstlerischer Auftakt
20.00 – 21.15 Uhr
Voll im Leben bleiben!
Sabine Cebulla-Holzki und Philipp Reubke
Einlass ab 8.45 Uhr
9.00 – 9.45 Uhr
Spruch, Eurythmie zum Mitmachen, Singen
9.45 – 11.00 Uhr
Schöpfung aus dem Nichts - die Kraft der Phantasie
Felicia Holland
Einlass ab 8.45 Uhr
9.00 – 9.45 Uhr
Spruch, Eurythmie zum Mitmachen, Singen
Gedenken an die Verstorbenen
Pfingststrophe 5/2
9.45 -11.00 Uhr
Mut zur Wahrheit
Dr. Philipp Gelitz
Einlass ab 10.45 Uhr
11.00 – 11.45 Uhr
Spruch, Eurythmie zum Mitmachen, Singen
11.15 – 12.30 Uhr
Seelische Verantwortung übernehmen – die größte Herausforderung für die Zukunft
Dr. Michaela Glöckler