Teilnahmebedingungen

Anmeldeschluss Präsenzveranstaltung 05.05.2025
Anmeldeschluss
Onlineveranstaltung 26.05.2025

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tagungsbüro im Waldorfkindergartenseminar

Rudolf-von-Bennigsen-Ufer- 70 B
30173 Hannover
Tel.: 0511/5688590                                             
E-Mail: Pfingsttagung(at)waldorfkindergarten(punkt)de
www.pfingsttagung.info

Tagungsbeitrag

Präsenzveranstaltung
350,00 €

Kindergarteneurythmisten*innen, Kindertagespflegepersonen, Eltern-Kind und Spielgruppenleiter*innen
(Bitte Nachweis beifügen - Kopie)
230,00 €

Schüler*innen, Student*innen, Praktikant*innen und Seminarist*innen
(Bitte Nachweises beifügen - Kopie)
200,00 €

Teilnehmende, deren Einrichtung nicht Mitglied der Vereinigung der Waldorfkindergärten sind
450,00 €

Onlineveranstaltung
80,00 €

Der Link für die Online-Vorträge der Tagung wird einen Tag vor Veranstaltungsbeginn verschickt.

Bitte füllen Sie die Anmeldung vollständig aus und geben bei den Kursen unbedingt auch Ihre zweite und dritte Wahl an.
Dies ist vor allem bei Teilnahmebeschränkungen dringend erforderlich. Ebenso können bei geringer Teilnehmerzahl Kurse abgesagt werden.

Die Anmeldung ist verbindlich. Bei ordnungsgemäßer Zahlung erhält jeder Teilnehmer aus Europa etwa zwei Wochen vor Tagungsbeginn die Tagungskarte per Post. Bitte kommen Sie zusätzlich auf jeden Fall im Tagungsbüro vorbei!
Teilnahmebestätigungen werden in der letzten Kurseinheit verteilt. Nach der Pfingsttagung können diese nur digital zugeschickt werden. Teilnehmer, die nicht aus Europa kommen, werden gebeten, ihre Tagungskarte im Tagungsbüro auf dem Schulgelände in Hannover abzuholen.

Verpflegung

  • Mittag- und Abendessen sind im Tagungsbeitrag enthalten. Alle Mahlzeiten sind vegetarisch. Allergien und Unverträglichkeiten können nicht berücksichtigt werden.
  • Frühstück für Übernachtungsgäste von außerhalb begrenzt möglich
    (Samstag, Sonntag und Montag) 24,00 € Bitte anmelden!

Quartiere auf dem Schulgelände

Die Übernachtungspauschale gilt für die Gesamtdauer der Tagung und beinhaltet das Frühstück am Samstag, Sonntag und Montag.

Zeltpauschale pro Person inkl. Frühstück (Fr–Mo): 40,00 €
Bitte eigenes Zelt, Luftmatratze und Schlafsack mitbringen.

Klassenräume inkl. Frühstück (Fr–Mo): 90,00 €
Liegen werden zur Verfügung gestellt, bitte Schlafsack und Bettlaken mitbringen.

Eine Liste für Privatquartiere und Hotelzimmer kann im Tagungsbüro erfragt werden.

Zahlung und Stornierung

Der Tagungsbeitrag wird mit der Anmeldung fällig. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag auf das folgende Konto (als Verwendungszweck geben Sie bitte Vor- und Nachname des Teilnehmenden an):

Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V.
Bank für Sozialwirtschaft, Stuttgart
IBAN DE51 3702 0500 0007 7077 07
BIC BFSWDE33XXX

Bitte beachten Sie, dass eine Überweisung bis zu 3 Tage dauern kann.

Um vielen Teilnehmern aus weiter entfernten Ländern die Tagung zu ermöglichen, bitten wir ganz herzlich, nach Möglichkeit Ihren Tagungsbeitrag zu erhöhen.

Bei Absage der Tagungsteilnahme ist eine schriftliche Mitteilung erforderlich, die bis zum genannten Termin in Neustadt eingegangen sein muss. Bereits gezahlte Tagungsbeiträge werden unter Abzug der folgenden Bearbeitungsgebühr zurückgezahlt:

  • Abmeldung bis zum 05.05.2025: 20% des Tagungsbeitrags
  • Abmeldung bis zum 19.05.2025: 50% des Tagungsbeitrags
  • Abmeldung nach dem 19.05.2025: 100% des Tagungsbeitrags

Beihilfen

Für Reisekostenzuschüsse oder Tagungsbeihilfen wenden Sie sich bitte bis zum 31.03.2025 an:

Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V.
Landauer Str. 66
67434 Neustadt an der Weinstraße
Telefon +49 (0)6321 959686
Fax +49 (0)6321 959688
Email info(at)waldorfkindergarten(punkt)de

Wenn Sie eine Einladung für ein Visum benötigen, bitte unbedingt bis zum 31.03.2025 dem Anmeldeformular ein gesondertes Schreiben mit den für diese Einladung benötigten Angaben beifügen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Zu den eingesetzten Cookies zählen essenzielle, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Außerdem nutzen wir Cookies für anonyme Statistikzwecke. Diese helfen uns die Webseite und Onlinedienste zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.